STEIER Thermotech - Schimmelbildung,Schimmel durch Feuchtigkeit,Schimmel in Wohnräumen,Schimmelursachen
Home
wir ueber uns
News/Aktuelles
Feuchtigkeitsursachen
Schimmelbeseitigung
Mikrowellentiefentrocknung
Thermografie
Heizen
Energieberatung
Energieberatung
Taupunkt-Berechnung
Links
Gaestebuch
Kontakt
Was ist überhaupt die Ursache für Schimmel und Nässe ?

In der Raumluft ist Wasser gelöst wie Zucker in einer Tasse Kaffee: Völlig unsichtbar. Je wärmer die Luft ist, desto mehr Wasser kann sie aufnehmen. Das bedeutet aber auch, daß die Raumluft einen Teil des Wassers wieder abgibt, wenn sie abgekühlt wird (Kondensation). Feuchtigkeit durch Kondensationsfeuchte, Hauptursache für Schimmel in Wohnräumen Dann wird das Wasser plötzlich sichtbar und spürbar: Als Feuchtigkeitsniederschlag auf der Wand oder auf Fenstern.
Die Wände und auch Fenster sind meist etwas kühler als die Raumluft selbst. In Wandnähe wird die Raumluft also abgekühlt. Treten dabei mehr als 3-6 Grad Temperaturunterschied auf, setzt sich Wasser an der Wand ab. An schlecht isolierten Stellen, sogenannten Kältebrücken, kann der Temperaturunterschied erheblich größer sein. Aber auch in Eckzimmern mit zwei Außenwänden kann die Wand stellenweise bedeutend kühler sein als die Raumtemperatur.
An diesen Stellen kühlt sich die Raumluft ab und verliert dabei einen Teil des gespeicherten Wassers. Durch die Luftzirkulation entsteht eine regelrechte Eimerkette (Abbildung). Es wird nach und nach immer mehr Feuchtigkeit an der Wand abgesetzt, bis sie regelrecht klatschnass ist. In diesem Milieu siedeln sich Schimmelsporen an, wachsen und gedeihen.
Das Dumme ist: Es gibt immer genug Feuchtigkeit, um diesen Kreislauf in Gang zu setzen. Kochen, Waschen, Ausatmen und Schwitzen sorgen für regelmäßigen Nachschub. So lange es Wandstellen gibt, die nur um 3-6 Grad kühler sind als die Raumluft, wird sich dort Feuchtigkeit niederschlagen. Und ist die Wand erstmal nass, verstärkt sich dort die Kältebrücke, denn eine nasse Wand isoliert schlechter als eine trockene Wand.

zum Seitenanfang

Warum es in Ihrem Interesse liegt, etwas gegen Schimmel in Gebäuden zu tun ?
  • Als Bewohner schimmliger Räume leben Sie gefährlich!
    Schimmel an den Wänden sieht häßlich aus und verursacht einen schlechten Raumgeruch. Das allein könnte schon Grund genug für eine Sanierung sein. Doch Schimmel ist mehr als ein Ärgernis: Viele Schimmelsporen sind sind als Krankmacher bekannt. Atemwegserkrankungen, beständige "Erkältungen", Asthma und Allergien können durch die mikroskopisch kleinen Schimmelsporen ausgelöst werden, einige stehen außerdem im Verdacht, Krebs zu begünstigen.

    Eine schimmelfreie, trockene Wohnung ist wie ein ganzjähriger Urlaub: behaglich und gesund.

  • Als Bewohner schimmliger Gebäude verlieren Sie Werte!
    Ob Sie Immobilien als Wertanlage besitzen, an einen Verkauf denken oder mit Immobilien handeln: Schimmel und Feuchtigkeit bedeuten einen erheblichen Wertverlust. Nicht zu Unrecht betrachten potentielle Käufer Schimmel als Indiz für bauliche Mängel und als massive Einschränkung der Ästhetik und Behaglichkeit und als gesundheitliche Gefahr.

    Ein schimmelfreies trockenes Gebäude ist mehr Geld wert.

  • Als Vermieter oder Verwalter haben Sie Ärger und Kosten !
    Ob bei Vermietung, Wohnungsgenossenschaft oder Eigentumsverwaltung: Die einzige wirkliche Lösung des Problems ist die dauerhafte Beseitigung von Schimmel. Oder finden Sie es erstrebenswert, sich mit Mietern oder Eigentümern über richtiges Lüften zu Streiten und Mietkürzungen hinzunehmen?

    In einem schimmelfreien, trockenen Gebäude sind alle zufrieden - Mieter genauso wie Vermieter.


zum Seitenanfang

Wünschen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch? Rufen Sie uns doch einfach an oder schildern Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail.



Dipl.-Ing. Reinhard Steier | Gartenstraße 47c | 06507 Bad Suderode
Fon: (03 94 85) 6 17 92 | Fax: (03 94 85) 9 51 05
© 2000 Steier ThermoTech. Alle Rechte vorbehalten.

- Impressum -