|
 |
Wie arbeitet das Mikrowellen-Verfahren?

Prinzipdarstellung der Mikrowellen-Trocknung
|
Die Mikrowellen erwärmen
das im Mauerwerk vorhandene Wasser und durchdringen dabei das Objekt, so daß die
Trocknung von innen nach aussen verläuft. Die Erzeugung der Mikrowellen erfolgt
in einem Generator, der mit einer genehmigten Frequenz arbeitet. Eine Antenne,
deren Ausführung unterschiedlichen Anwendungen angepaßt werden kann, leitet die
Mikrowellen in das Objekt. Die Wassermoleküle reagieren aufgrund ihres Dipolcharakters
mit der Mikrowelle und erwärmen sich. |
Welche Vorteile bietet die Bau-Trocknung mit dem Mikrowellen-Verfahren?
- Effektiv und zielgerichtet, denn die Wärme wird nur dort erzeugt wo die Nässe sitzt.
- Schnell, denn die Trocknung erfolgt von innen nach aussen und ist weitestgehend unabhängig von der konstruktiven Gestaltung.
- Geringer Energieverbrauch durch erheblich verkürzte Trocknungszeiten gegenüber herkömmlichen Verfahren - auch bei komplizierten Fällen wie Bauwerksecken.
- Witterungs- und temperaturunabhängig, denn die direkt im Objekt erzeugte Wärme treibt die Nässe auch bei hoher Luftfeuchtigkeit und tiefen Umgebungstemperaturen aus.
- Große Anwendungsbreite, denn die Flexibilität des Verfahrens ermöglicht die Trocknung aller Arten von Baumaterialien einschließlich Estrich.
Sehen Sie hier eine Referenz zum Thema Mikrowellentiefentrocknung.

Wünschen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch? Rufen Sie uns doch einfach an oder schildern Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail. |
|
|